ZTB Zeitgenössischer Tanz Berlin e.V.
Die derzeitigen Kürzungen im (Bundeshaushalt) Bundeskulturfonds von bis zu 50% und die zu erwartenden Kürzungen auf Berliner Ebene von 10-12% haben verheerende Folgen für die gesamte freie Szene und den Tanz im Besonderen. Schon jetzt ist die Situation für selbstständige Tanzschaffende katastrophal mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen, das unter dem Existenzminimum liegt. Mit weiteren Kürzungen werden viele von uns ihren Beruf nicht weiter ausüben können. Das ist untragbar und nicht zuletzt auch ein immenser Verlust für die Stadt Berlin, die für ihre vielfältige, diverse und experimentierfreudige Tanzszene international Beachtung findet. Diese Tanzlandschaft droht durch weitere Kürzungen ausgetrocknet zu werden. Dagegen müssen wir uns wehren!.
Am 13. September 2024 organisiert der Dachverband Tanz einen Aktionstag vor dem Brandenburger Tor, um auf die Wichtigkeit des Tanzes in Deutschland aufmerksam zu machen: Die Vielfalt und das Potential von Tanz soll im öffentlichen Raum sichtbar gemacht und ins politische Gespräch gebracht werden.” Ab 15 Uhr findet zunächst ein performatives Rahmenprogramm statt und von 18-20 Uhr sind Reden und Statements von Politiker_innen und Kulturschaffenden geplant. Genau dann brauchen wir Euch! Wir planen eine Demonstration und wollen gemeinsam zeigen, dass wir viele sind, die für den Tanz in Berlin stehen. Kommt wenn Ihr wollt gern mit Euren Plakaten, ansonsten stellen wir auch vor Ort welche bereit.
#Danceworkiswork #TanzAgenda24 #BerlinTanzHauptstadt